Authors:
|
Glaser, Eduard GND
|
Locality:
|
Constantinople
|
Pages:
|
9
|
Museum number:
|
Library at the Katz Center for Advanced Judaic Studies
(ARC MS 36,4,15)
|
Provenance:
|
The Eduard Glaser Collection, consisting of offprints, correspondence and manuscript material by Eduard Glaser (1855-1908), was sold to Dropsie by Eduard Glaser's youngest brother Sigmund Glaser (1857-1913).
The institutional records and library collections of Dropsie College are now part of the collections of the Herbert D. Katz Center for Advanced Judaic Studies, which is part of the University of Pennsylvania's library system.
|
|
Date of letter:
|
12.09.1884
|
Language:
|
German
|
Creation date:
|
12.09.1884
|
|
|
|
Contents:
'Das Vordringen Scharaf ed Din's v. Eduard Glaser.
Weit schneller als ich glaubte, kam ich in die Lage, eine neue Hiobspost zu melden: Laut einer vor einigen Tagen hier eingetroffenen Nachricht aus dem Jemen soll der Insurgentenchef Scharaf ed Din die auf unzugänglichem Felsen gelegene feste Stadt Kaukaban (türkisch Kevkebân) genommen haben.
Die vor 12 Jahren erfolgte Eroberung von Kaukabân, welche erst nach einer siebenmonatlichen, äuszerst hartnäckigen und blutigen Belagerung gelang, bildet ... eine der schönsten Waffenthaten Ahmed Muhtâr Paschas, der sich nachher bekanntlich im russisch-türkischen Kriege gleichfalls hervorthat. ...
Als erster Europäer, der diese Gegend erforscht hat, bin ich in der Lage, genaue Daten über das merkwürdige Land mitzutheilen:
Das sogenannte Bilâd el Maghreb umfasste, vor dem Einmarsch der türkischen Truppen folgende Örtlichkeiten: Kaukabân, Shibâm ...
Die Stadt Kaukabân, circa 2680 m über dem Meeresspiegel liegt auf dem auszerordentlich schmalen Rücken des Serât ...
Als der Yemen vor 12 Jahren erobert oder richtiger besetzt wurde, verfügte der Commandant über 16 Bataillons, von denen jedes mindestens 1000 Mann zählte.
...
Vorläufig musz das europäische Publikum vor etwaigen Alarmnachrichten gewarnt werden, welche via Aden in die englischen oder französischen Zeitungen übergehen. In Aden sowohl als Hodeyda sitzen Leute, welche vom Inneren Jemens genau so viel wissen, wie ich von dem noch nicht entdeckten Gebiete des ... in Centralafrika.
Constantinopel, 12. Septbr 1884'
Short description:
In this essay, Eduard Glaser (1855-1908) reports on the capture of the fortified town of Kawkaban, situated on an inaccessible rock, by Šaraf ad-Dīn who led a new uprising against the Ottomans in Yemen.
Glaser also looks back at how the Ottoman field marshal Ahmed Muhtâr Paşa (1839-1919) had succeeded in gaining control of the region, overcoming Šaraf ad-Dīn's resistance through a 7-month-siege 12 years earlier (i.e. in 1872).
|
|